Die Prinzengarde Vilich-Müldorf: Herz und Seele des Karnevals

Auch in Vilich-Müldorf ist die Prinzengarde seit vielen Jahren eine zentrale Säule des lokalen Karnevals. Mit ihrer unverwechselbaren blau-weißen Uniform, dem strahlenden Lächeln der Tänzerinnen und Tänzer und dem tiefen Zusammenhalt bringt die Garde das rheinische Brauchtum in die Herzen der Menschen und sorgt dafür, dass der Karneval in Vilich-Müldorf ein unverwechselbares Erlebnis bleibt. Die Mitglieder der Prinzengarde verstehen sich dabei als Bewahrer von Tradition und als Vermittler der Lebensfreude, die den Karneval ausmacht.

Die Prinzengarde gibt dem Kinderprinzen-paar den nötigen Rückhalt

Für das Kinderprinzenpaar, in dieser Session Amalia I. und Tayo I., ist die Prinzengarde nicht nur eine beeindruckende Truppe, sondern auch eine wichtige Unterstützung auf ihrem Weg durch die Session. „Die Garde hat uns viel Mut gemacht und uns beigebracht, was es heißt, ein Prinzenpaar zu sein“, sagen Amalia und Tayo. Amalia ergänzt: „Ich tanze selber in der Garde und bin froh und glücklich, dass sie uns bei der Choreographie geholfen haben. Die Prinzengarde steht uns im Rücken und bestärkt uns. Ein besonderer Dank geht raus an alle TrainerInnen der Prinzengarde! Insbesondere an Anja Födisch, die uns bei unserem zentralen tanz geholfen hat“!

Gemeinschaft und Engagement im Herzen des Karnevals

Die Mitglieder der Prinzengarde sind nicht nur zur Karnevalszeit aktiv. Das ganze Jahr über engagieren sie sich für die Gemeinschaft, sei es bei Vereinsfesten, sozialen Projekten oder anderen Veranstaltungen. „Karneval ist für uns mehr als nur ein paar Wochen voller Feiern – es ist eine Lebenseinstellung und ein Weg, unsere Verbundenheit mit Vilich-Müldorf zu zeigen“, erklärt ein langjähriges Gardemitglied. Besonders der Zusammenhalt und das Einstehen füreinander machen die Garde zu einer Art zweiter Familie für die Kinder und auch ihre Mitglieder.

Durch die vielfältigen Aktivitäten wird die Prinzengarde nicht nur zu einer treibenden Kraft für den Karneval, sondern auch zu einem wichtigen Teil des gesellschaftlichen Lebens in Vilich-Müldorf und darüber hinaus.

Tradition und Moderne: Die Prinzengarde geht mit der Zeit

Obwohl die Prinzengarde stark in traditionellen Werten verwurzelt ist, hält sie stets die Balance zwischen Bewahrung und Erneuerung. Während ihre Auftritte oft die klassischen Elemente der rheinischen Karnevalstradition aufgreifen, werden jedes Jahr neue Ideen eingebracht, die ihre Darbietungen lebendig und spannend machen. Auch moderne Elemente in den Tänzen und Auftritten spiegeln den offenen und inklusiven Geist wider, den die Garde pflegt. „Wir möchten, dass alle, jung und alt, etwas von unseren Auftritten haben und sich im Karneval wiederfinden“, so das Chredo der Gruppe.

Ein Dankeschön an die Prinzengarde

Amalia und Tayo betonen, wie dankbar sie sind, die Unterstützung der Garde an ihrer Seite zu haben. „Die Garde ist wirklich immer für uns da, ob auf der Bühne oder dahinter,“ sagt Amalia. „Sie sind unser Rückhalt, und wir wissen, dass wir auf sie zählen können.“ Tayo ergänzt: „Mit ihrer Hilfe können wir als Kinderprinzenpaar selbstbewusst auftreten und den Fastelovend so gestalten, wie wir es uns vorstellen.“

Wenn Amalia I. und Tayo I. am 16. November 2024 als Kinderprinzenpaar proklamiert werden, wird die Prinzengarde Vilich-Müldorf wieder eine Schlüsselrolle spielen. Sie steht an ihrer Seite, begleitet sie durch die Session und sorgt dafür, dass diese Zeit für das Prinzenpaar und alle Gäste unvergesslich wird.

Die Prinzengarde: Ein Stück Heimat und Herz

Für die Menschen in Vilich-Müldorf ist die Prinzengarde ein Symbol für Freude, Zusammenhalt und eine tiefe Verbundenheit zur rheinischen Tradition. Jahr für Jahr bringt sie die besondere Zauber des Karnevals zu den Menschen und erinnert daran, wie wichtig Gemeinschaft und Lebensfreude sind. Mit ihrer Hingabe und ihrem Engagement wird die Prinzengarde auch in Zukunft dafür sorgen, dass der Karneval in Vilich-Müldorf lebendig, bunt und voller Hätz bleibt.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert