„Wir können es kaum glauben, dass wir in dieser Session das Kinderprinzenpaar von Vilich-Müldorf sein dürfen!“, strahlen Amalia I. und Tayo I. – das frisch proklamierte Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession 2024/2025. Für beide ist es ein wahr gewordener Traum, in die Rollen von (Kinder-) Prinz und Prinzessin zu schlüpfen und den Karneval im Herzen von Vilich-Müldorf zu repräsentieren. Dabei sind sie besonders dankbar, den Bürgerverein Vilich-Müldorf an ihrer Seite zu haben, der ihnen mit viel Herz und Engagement zur Seite steht.

„Ohne den Bürgerverein wäre das alles gar nicht möglich,“ betonen Amalia und Tayo. „Sie haben uns nicht nur ausgewählt, sondern uns auch so viele tolle Momente geschenkt, schon bevor die Session überhaupt richtig losgegangen ist.“ Beide erinnern sich an die vielen Eindrücke aus ihrer Zeit als Pagen und die Stunden, die sie gemeinsam mit Doro und Astrid vom Bürgerverein verbracht haben, um alles über den Karneval, die Traditionen und die Auftritte zu lernen. „Sie haben uns Mut gemacht und uns gezeigt, dass wir als Prinz und Prinzessin richtig etwas bewirken können.“
Ein Traum voller Tanz, Musik und Basketball
Für Amalia, die das Tanzen und die Musik liebt, und Tayo, der auf dem Basketballplatz zuhause ist, bringt die Rolle als Kinderprinzenpaar eine ganz neue Art der Freude mit sich. „Es ist unglaublich, dass wir unsere Hobbys und unsere individuellen Vorlieben in diese Aufgabe einbringen dürfen“, sagt Amalia begeistert. „Der Bürgerverein unterstützt uns dabei, uns selbst zu sein und unseren eigenen Schwung in die Auftritte zu bringen.“ Tayo fügt hinzu: „Ich freue mich schon, wenn wir gemeinsam mit den Vilich-Müldorfer Jecken diese tolle Stimmung verbreiten können!“
Ein Fastelovend für alle – mit dem Bürgerverein als Rückhalt
Mit ihrem diesjährigen Motto „Fastelovend jeck, kunterbunt und met vell Hätz, es bei uns in Vilich-Müldorf immer Jesetz“ wollen Amalia und Tayo auch zeigen, dass Karneval in Vilich-Müldorf für alle da ist. „Im Bürgerverein haben wir das wirklich gelernt – dass Karneval alle Menschen zusammenbringen kann, egal, wer sie sind oder woher sie kommen,“ sagt Tayo. „Hier fühlen wir uns wie eine große Familie, und wir wollen, dass alle sich willkommen fühlen.“
Amalia ergänzt: „Der Bürgerverein ist unser Rückhalt, er hilft uns, selbstbewusst aufzutreten und uns richtig in der Gemeinschaft zu engagieren. Für ihn und für uns ist es wichtig, dass jeder mitfeiern kann, dass wir alle zusammen Spaß haben und dass Karneval in Vilich-Müldorf ein Fest der Herzen ist.“ Die beiden wissen genau, dass der Verein die wahre Kraft hinter dem Fastelovend ist und die Möglichkeit bietet, diese Tradition von Herzen zu leben.
Ein besonderes Dankeschön an den Bürgerverein
Für Amalia I. und Tayo I. ist klar: Sie werden alles geben, um die Menschen zu begeistern und den Karneval so fröhlich und herzlich wie möglich zu gestalten. Doch dabei denken sie stets an die Menschen, die diesen Weg mit ihnen gehen. „Doro und Astrid haben uns so viel beigebracht, und der gesamte Bürgerverein steht immer hinter uns,“ sagt Amalia. „Wir möchten dem Verein einfach danken – für die Freude, die Unterstützung und das Vertrauen, das sie uns schenken.“
Am 16. November 2024 wird die Proklamation der beiden jungen Tollitäten stattfinden, und sie können es kaum erwarten, gemeinsam mit allen Vilich-Müldorfern die Bühne zu rocken und den Fastelovend mit Leben zu füllen. „Wir hoffen, dass wir dem Verein und allen anderen eine tolle Session bescheren können,“ sagen Amalia I. und Tayo I. voller Vorfreude, „denn für uns ist Karneval wirklich kunterbunt, voller Hätz und einfach unvergleichlich schön!“
Schreibe einen Kommentar